Hitchhike Crypto - Kryptowährungen per Anhalter

Bestreiten wir diese Reise gemeinsam und verändern Ihr Bild auf Kryptowährungen in eine positive und euphorische Richtung.

  • augmented-reality A line styled icon from Orion Icon Library.
    Perfekte Zeit
    So eine starke Adaptierung und Nutzung von Kryptowährungen gab es noch nie zuvor. Immer mehr Institutionen, Firmen und einflussreiche Persönlichkeiten nutzen Kryptowährungen und die Blockchain Technologie. Lassen Sie sich von äußeren Einflüssen nicht ablenken und nutzen Sie diese Zeit, um in Ruhe Ihre Zukunft aufzubauen!
  • presentation-1 A line styled icon from Orion Icon Library.
    Perfektes Werkzeug
    Ihnen wird mit diesem Buch der Einstieg so einfach gestallten wie noch nie zuvor. Kein mühsames Informationen sammeln, filtern, bewerten – Nichts 100 mal versuchen, damit Sie den richtigen Weg finden. Einfach ein Buch, das Ihnen alles an einer Stelle zeigt und erklärt.
  • archery-target A line styled icon from Orion Icon Library.
    Perfektes Ergebins
    Der richtige Zeitpunkt, dazu das richtige Werkzeug und einen Hauch von Eigeninitiative und es steht nichts zwischen Ihnen und Ihrer freien Zukunft!

Kombinieren Sie all dies und überkommen das Gewöhnliche. Schauen Sie es sich selber an!

Kurz zusammengefasst

Werfen Sie einen kostenlosen Blick ins Buch

Kurz zusammengefasst: Bitcoin

Bitcoin (BTC) ist der Urvater der Kryptowährungen und ist 2008 erstmalig in Form eines „Whitepaper“ (kurzer Bericht oder Leitfaden, der die Essenz eines komplexen Themas prägnant aufbereitet) erschienen. Der Herausgeber dieses „Whitepapers“ war Satoshi Nakamoto. Was Bitcoin so besonders macht, ist, dass sein Netzwerk dezentral, zensurresistent und auf der Basis der Blockchain-Technologie aufgebaut ist. Bitcoin wird von keinem Staat und keiner Zentralbank reguliert. Er wird als Inflationsschutz angesehen, da Nakamoto die absolute Menge auf 21 Millionen begrenzt hat und das unwiderruflich und mathematisch auf der Blockchain gespeichert ist.

2009 wurde der erste Bitcoin mittels „mining“ (der Prozess, durch den neue Bitcoins entstehen, indem hochkomplexe mathematische Aufgaben gelöst werden) geschaffen und seither wurden ca. 19 Millionen Bitcoin in Umlauf gebracht.  Weshalb aber der letzte Bitcoin erst gegen 2140 „gemined“ wird, hat damit zu tun, dass alle 4 Jahre die Menge an neuen Bitcoin, die gemined werden, halbiert wird.

Ein Bitcoin kann nicht einfach ausgedruckt oder selbst erstellt werden. Er unterliegt weder einem Staat noch einer Zentralbank. Es ist die Währung des kleinen Mannes. Er wird von keiner Institution gesteuert, geregelt oder manipuliert. Mittlerweile können Sie Bitcoin für jede Menge Güter, Dienstleistungen, Geldtransfers und als Sicherheit für gewisse Kredite nutzen. Am häufigsten wird Bitcoin aber als Wertspeicher angesehen und als das „digitale Gold“ bezeichnet. Da es nur 21 Millionen Stück geben wird, ist es eine extrem limitierte Ressource und Experten gehen davon aus, dass Sie allein durch einen halben Bitcoin, in vielen Jahren, einen großen Wert besitzen werden. Denn wir sind fast 8 Milliarden Menschen auf der Welt, somit gibt es für jeden Menschen theoretisch nur ca. 0,0026 Bitcoin, sofern jeder den Wert erkennt und einen Bruchteil eines Bitcoins haben will.

Die Basis von Bitcoin ist die sogenannte Blockchain. Der Name kommt von den kryptografisch (deshalb Kryptowährung) verketteten Blöcken, welche die Transaktionen speichern und beinhalten. Was die Blockchain so besonders macht, ist, dass Sie einerseits anonym, dennoch aber komplett gläsern ist (Sie treten nicht mit Ihrem Namen auf, sondern nur mit Ihrer Blockchain Adresse). Solange niemand Ihre Adresse kennt oder Sie mit dieser in Verbindung bringen kann, bleiben Sie anonym. Die Adressen von Staaten, Spendensammlern oder ähnlichem werden hingegen nicht sehr lange geheim bleiben können und sind somit bis ins kleineste Detail rückverfolgbar. Dadurch wäre es schwieriger Steuergelder zu  veruntreut, Spenden abzuzweigen oder ungleiche Bezahlungen durchzuführen. Die technischen Aspekte der Blockchain werde ich hier nicht näher beschreiben, da mir dazu die nötigen Kenntnisse fehlen und lieber ein Experte Sie dazu aufklären sollte oder Sie sich auf eigene Faust im Internet dazu informieren können.

Häufige Fehler am Anfang
Eine Sache, die viele Leute in der Kryptowelt falsch machen, ist, sich nur die Top 10 oder Top 100 Coins anzusehen und jene zu kaufen, die Ihnen entweder am bekanntesten sind, ihre Freunde bzw. Influencer am häufigsten erwähnen oder wo der Name einfach ansprechend klingt. Selbstverständlich sind diese Münzen oft nicht ohne Grund auf dieser Position, dennoch gibt es immer wieder Münzen, die einfach nur durch Social Media Hype und viele leichtsinnige Käufer so weit gekommen sind. Das Problem daran ist leider, dass diese Münzen durch nichts, außer Ihren Hype getragen werden. Somit kaufen Sie bitte keine Münzen, zu denen Sie keinen Research selber betrieben haben. Wie Sie Ihren eigenen Research zu einer Münze betreiben und sich nicht auf die Informationen/Meinungen von anderen verlassen müssen lernen Sie in dem Kapitel „Research durch Twitter, YouTube und Co“ ab Seite 47. Dies gleich vorweg, denn damit verbrennen sich viele Leute gleich zu Beginn die Finger und tauchen erst gar nicht tiefer in die Materie ein.

weniger Jetzt lesen

Reason Why

Acht Kapitel, die Sie auf Ihrem persönlichen Weg zum Erfolg unterstützen. Das Buch unterscheidet sich von vielen anderen Erfolgsbüchern, aber überzeugen Sie sich am besten selbst …

Buch-Auswahl

Ein Kapitel

Perfekt für Anfang

2,90
  • Der schnelle Einstieg in einzelne Themen
  • Jedes Kapitel kann einzeln und in jeglicher Reihenfolge gelesen werden
  • Soll Appetite auf das ganze Buch machen

PDF Buch

Perfekt für Online Business

19,90
  • Das ganze Buch im PDF-Format
  • Schnell, einfach und unkompliziert
  • Für den Digitalnomaden
Hot

Print Buch

Perfekt für Unternehmer

29,90
  • Klassisches Soft-Cover Buch für den handlichen Gebrauch
  • Entspannt aufklappen und eintauchen
  • Old-School aber einfach bewährt

Wenn Sie mehr wissen wollen, abonnieren Sie den Newsletter